Der Sozialdienst katholischer Frauen ist ein Frauen- und Fachverband
in der katholischen Kirche inDeutschland.
Seit Gründung des Ortsvereins Würzburg im Jahr 1909 setzt sich der SkF für Menschen ein, die aufgrund von Behinderung, Krankheit oder Alter ihr Leben nicht mehr selbständig und eigenverantwortlich führen können.
Bis zur Einführung des Betreuungsgesetzes 1992 leisteten SkF - Vereine Hilfe im Rahmen des Vormundschafts- und Pflegschaftsgesetzes. Diese Form der Unterstützung wird seit 1992 als gesetzlich anerkannter Betreuungsverein mit der Übernahme rechtlicher Betreuungen für Frauen und Männer weiter geführt.
„Kann ein Volljähriger auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen, so bestellt das Betreuungsgericht auf seinen Antrag oder von Amts wegen für ihn einen Betreuer.“
§ 1896 | Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Huttenstraße 29 B
97072 Würzburg
Tel: (0931) 45007-0
Fax: (0931) 45007-19
btv@skf-wue.de
Montag, Mittwoch & Donnerstag:
9:00 - 12:30 Uhr und 13.30 - 16:00 Uhr
Dienstag & Freitag: 9:00 - 12:30 Uhr
Auch in Zeiten von Corona sind wir für Sie und Ihre Anliegen da: telefonisch während der Sprechzeiten oder per E-Mail (nicht datengeschützt)
Sie können uns schreiben oder Unterlagen in den Briefkasten der Beratungsstelle einwerfen. Wir melden uns daraufhin bei Ihnen.
Alles Gute für Sie und Ihre Lieben – bleiben Sie gesund!
gefördert durch:
Radio Reportage des BR
Begleitet, aber nicht entmündigt - Aus dem Alltag eines Betreuungsvereins