Laden ...

Wo monatelang Baufolie war, ist heute Gemeinschaft

18.09.2025  | Tags: Pressemitteilungen, MKE im SkF, Mutter-/Vater-Kind-Einrichtung, Einweihung, Segnung, Sternstunden e.V., SkF Würzburg

MKE-Leiterin Ulrike Hartmann (links) und Sternstunden-Geschäftsführerin Natalie Schmid bei der feierlichen Einweihung und Segnung der sanierten MKE-Räumlichkeiten

Nach über einem Jahr Bauzeit feiert die Mutter-/Vater-Kind-Einrichtung im SkF e.V. den Abschluss ihres umfangreichen Umbaus

Nach gut einem Jahr Bauzeit im laufenden Betrieb hat die Mutter-/Vater-Kind-Einrichtung (MKE) im SkF im September 2025 den erfolgreichen Abschluss ihren umfassenden Umbau gefeiert. Entstanden sind unter anderem zwei neue Wohnungen, ein großzügiger Gemeinschaftsbereich für Eltern und Kinder, ein Nachtbereitschaftszimmer sowie eine moderne Büroetage mit Besprechungsraum und Therapiezimmer im Dachgeschoss. Möglich wurde dieses Projekt durch das engagierte Zusammenspiel vieler Beteiligter – von Vorstand, Geschäftsführung und Bereichsleitung, dem Architekturbüro Hetterich bis hin zum pädagogischen Team vor Ort, das die Bauphase mit viel Durchhaltevermögen, Improvisationstalent und Flexibilität begleitet hat.

Ob Wohnungseingänge aus Baufolie oder Teamsitzungen auf Kinderstühlen – der Alltag in der MKE verlangte während der Umbauzeit große Flexibilität von allen Betroffenen. Umso größer war die Freude, als am 11. September 2025 endlich zur feierlichen Einweihung geladen wurde. Im neu gestalteten Besprechungsraum kamen Bewohner:innen, Mitarbeitende, Gäste und Unterstützer:innen zusammen, um das Erreichte zu feiern – mit alkoholfreier Bowle, selbst gedichteten Liedtexten und einer feierlichen Segnung wurden die Räume eingeweiht.

Ein besonderes Ereignis war der Besuch von Natalie Schmid aus der Geschäftsführung des Vereins Sternstunden e.V., der das Projekt durch eine großzügige Förderung unterstützt hat. Beim anschließenden Kürbissuppe-Essen nannten die MKE-Bewohner:innen die offene, zugewandte Frau ihre Sternenfrau.

Im Rahmen der Feier wurde auch der neu geschaffene Gemeinschaftsbereich offiziell eröffnet. Für die MKE ist er weit mehr als nur ein neuer Raum: Er ist ein Ort der Begegnung, in dem Gemeinschaft ganz praktisch gelebt werden kann.
Dieser Umbau hat nicht nur Räume verändert – er hat auch gezeigt, wie viel möglich ist, wenn alle gemeinsam anpacken und zusammenhalten.

Anna-Lena Scheiner, stellvertretende MKE-Leiterin